Rechtliche Rahmenbedingungen
![]() |
Die Durchsetzungsfähigkeit von Konzepten, Instrumenten und Maßnahmen des Naturschutzes hängt in hohem Maße davon ab, ob und wie diese rechtlich verwirklicht werden können. Voraussetzung ist, dass das Naturschutzrecht hierzu effektive und effiziente Regelungen zur Verfügung stellt. Ebenso müssen Naturschutzziele auch in anderen relevanten Rechtsgebieten Berücksichtigung finden. Dies gilt insbesondere für das einschlägige Fachrecht für in die Natur eingreifende Nutzungen (z.B. Bergbau, Landwirtschaft oder Erzeugung erneuerbarer Energien). Zugleich ist die Bedeutung des Naturschutzrechts, etwa für Infrastrukturprojekte oder auch kommunale Planungen, in den vergangen Jahren nicht zuletzt unter dem Einfluss des europäischen Rechts stetig gewachsen.
Erfolgreiches Handeln im Naturschutz setzt Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen voraus. Die elektronische Textsammlung Naturschutzrecht bietet daher eine Zusammenstellung der wichtigsten Rechtsgrundlagen aus dem Bereich des Naturschutzrechts und des sonstigen naturschutzrelevanten Umweltrechts.