ID 167 Weseraue, NRW


Kurzbeschreibung
Im äußersten Nordosten Nordrhein-Westfalens im Landkreis Minden-Lübbecke liegt das Europäische Vogelschutzgebiet Weseraue. Die Weseraue ist eine typische Stromtal-Kulturlandschaft mit episodisch überschwemmten Gründlandflächen im Deichvorland. Landwirtschaftlich genutzte Acker- und Grünlandflächen, sowie durch Auskiesung entstandene Gewässer prägen das Landschaftsbild. Auengebüsche, Hochstaudenfluren, Röhrichtgesellschaften sowie extensiv genutzte Wiesen und Weiden machen die Weseraue zu einem bedeutenden Lebensraum zahlreicher Vogelarten. Aufgrund brütender Weißstörche, durchziehender oder überwinternder nordischer Gänse und Schwäne sowie zahlreicher weiterer überwinternder Wasservogelarten kommt dem Gebiet ebenfalls herausragende Bedeutung zu.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 18.000
- u.a. Bekassine, Blässgans, Bruchwasserläufer, Dunkler Wasserläufer, Flussseeschwalbe, Gänsesäger, Goldregenpfeifer, Großer Brachvogel, Kampfläufer, Kiebitz, Kranich, Krickente, Löffelente, Pfeifente, Reiherente, Rohrweihe, Saatgans, Schellente, Singschwan, Spießente, Tafelente, Trauerseeschwalbe, Weißstorch, Zwergsäger, Zwergschwan, Zwergtaucher