ID 201 Erzgebirgskamm bei Satzung, SN


Kurzbeschreibung
Das Gebiet um Satzung zählt zur Gebirgslandschaft des Mittelerzgebirges mit Hochflächen in Kammnähe. In den 80er Jahren entstanden infolge des Waldsterbens großflächig entwaldete Bereiche. Heute findet eine zunehmende Wiederbewaldung statt. Neben ausgedehnten Fichtenforsten bis hin zu naturnahen Fichtenwäldern existieren hier Laubwälder, naturnahe Fließgewässer, offene Felsformationen und Blockschutthalden sowie Zwischen- und Hochmoore. Ein bewegtes Relief mit tief eingeschnittenen Kerbtälern kennzeichnet außerdem den Erzgebirgskamm bei Satzung.
Das ABA ist eines der fünf besten EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen für das störungsempfindliche Birkhuhn, dessen Bestände aufgrund der Wiederbewaldung und der touristischen Nutzung stark rückläufig sind. Durch die Abgrenzung des ABA soll eine Verringerung der Störungen aus der Luft durch zu niedrigen Überflug erreicht werden.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 6
- u.a. Birkhuhn