Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

417/25: Eine wissenschaftlich-technische Sachbearbeiterin/einen wissenschaftlich-technischen Sachbearbeiter (m/w/d)

Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit

eine wissenschaftlich-technische Sachbearbeiterin/einen wissenschaftlich-technischen Sachbearbeiter (m/w/d)

75 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit

Kennziffer 417/25

für das Fachgebiet I 2.1 „Internationale Naturschutzakademie und Veranstaltungsmanagement“.


Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Standort
Vilm
Stellenart
Teilzeit
Organisatorische Einordnung
Fachgebiet I 2.1 Internationale Naturschutzakademie und Veranstaltungsmanagement
Kennziffer
417/25
Bewerbungsfrist
25.07.2025

Aufgaben

Das Fachgebiet mit derzeit 11 Mitarbeitenden ist zuständig für die Internationale Naturschutzakademie (INA) auf der Insel Vilm und das Veranstaltungsmanagement des BfN. Es initiiert, plant und führt (Fach-)Veranstaltungen an der INA durch und unterstützt und berät andere Organisationseinheiten sowie Externe bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen der INA. Das Veranstaltungsmanagement fungiert als Servicestelle für das gesamte BfN für Veranstaltungen an allen Standorten sowie externen Veranstaltungen.

  • Organisatorisches sowie fachlich-begleitendes Planen, Betreuen und Weiterentwickeln des Tagungs-/Lehrbetriebs an der Internationalen Naturschutzakademie (INA)
  • Recherchieren, Identifizieren, Einwerben und Briefen von geeigneten Referenten/Dozenten
  • Eigenständige Nachbereitung der Tagungen/Lehrveranstaltungen inkl. Evaluieren des Veranstaltungserfolges
  • Eigenständige Erstellung von Leistungsbeschreibungen
  • Erarbeitung von Finanzierungsplänen für Tagungen
  • Mitwirkung beim Veröffentlichen von Publikationen
  • Betreuen und Evaluieren von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der INA
  • Verantwortung für die Einhaltung der Fristen für Haushaltsaufstellung und verbindliche Anmeldung eines BfN-Haushaltstitels sowie Prüfung, Dokumentation, Ermittlung und Überwachung des Mittelabflusses
  • Vertreten der INA in Gremien sowie inhaltliche Betreuung des Webauftritts des Fachgebie-tes

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor- oder FH-Diplom) einer einschlägigen Fachrichtung
  • Kompetenzen und Erfahrungen im nationalen und/oder internationalen Naturschutz oder der internationalen Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Sozial-, Gender- und interkulturelle Kompetenzen

Erwünscht sind weiterhin:

  • Kompetenzen und Erfahrungen im Veranstaltungs- und/oder Projektmanagement

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten. 

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 9c TVöD möglich. 

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf

  • Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice)
  • Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
  • Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
  • Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1324175. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 25.07.2025.

Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum,  folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Kontakt im BfN

Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110, 53179 Bonn
Zurück nach oben