419/25: Eine IT-Spezialistin/einen IT-Spezialisten (m/w/d)
eine IT-Spezialistin/einen IT-Spezialisten (m/w/d)
mit Schwerpunkt operative IT-Sicherheit
90 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit
Kennziffer 419/25
für das Fachgebiet I 1.3 „IT-Strategie, -Steuerung und -Service“.
Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Aufgaben
Das Fachgebiet mit derzeit 16 Mitarbeitenden ist zuständig für den sicheren IT-Betrieb an drei Standorten.
- Kontinuierliche Bewertung und Weiterentwicklung der operativen IT-Sicherheitsarchitektur des BfN
- Beratung von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren sowie Vertretung der entwickelten Vorgaben zu sicherheitsrelevanten technischen Anforderungen und Maßnahmen
- Erstellen, Fortschreiben und Pflegen von verschiedenen IT-Sicherheitsleitlinien und -konzepten gemäß BSI IT- Grundschutz
- Initiieren und Überwachen der Maßnahmen zur Umsetzung gemäß BSI IT- Grundschutz
- Auswertung von Lageberichten zur IT-Sicherheit und weiteren Informationen zu möglichen Bedrohungen der IT-Sicherheit
- Unterstützung bei der Einführung neuer IT-Verfahren
- Koordination und Steuerung externer Dienstleister
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium einer Studienrichtung mit Relevanz für das Aufgabengebiet (z.B. Wirtschafts- oder Verwaltungs-Informatik), oder Nachweis vergleichbarer Qualifikation, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen
- Hohe Lernbereitschaft und Flexibilität
- Eigenständige Arbeitsweise und sehr gutes Zeitmanagement
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache (schriftlich wie mündlich) sowie gute Englischkenntnisse
- Soziale Kompetenzen wie Team- und Kooperationsfähigkeit
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe E12 TVöD möglich.
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf
- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum (Deutschland) Jobticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1326489. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 30.07.2025.
Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.