CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 70 - Biodiversity and Tourism in the Framework of the Convention on Biological Diversity. The Case of the natural and cultural heritage of Banska Stiavnica, Slovak Republic Publikation BfN-Schriften • 2002 In May 2000, the Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity (CBD) accepted “the invitation to participate in... mehr lesen Skript70 (pdf, 3.04 MB)
BfN Schriften 161 - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme Darstellung und Analyse von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2006 Als anerkanntes Instrument zur Integration von Umwelt- und Naturschutzzielen in die Agrarpolitik bilden Agrarumweltmaßnahmen der 2. Säule... mehr lesen Skript161 (pdf, 3.8 MB)
BfN Schriften 253 - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme. Darstellung und Analyse der Entwicklung von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2009 Das vorliegende Forschungsvorhaben „Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme nach der ELER-Verordnung – Fortschreibung... mehr lesen Skript253 (pdf, 2.11 MB)
Landschaftsplanverzeichnis Seite Das Landschaftsplanverzeichnis des BfN ist die umfangreichste Zusammenstellung von Landschaftsplanungen in der Bundesrepublik. mehr lesen
Indikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität Seite Unter der Bezeichnung „Entwicklung der Bestände ausgewählter Tierarten“ wurde in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2002... mehr lesen
Vogelmonitoring Seite Das Vogelmonitoring stellt fortlaufend aktuelle Informationen zur Bestandsentwicklung von Brutvögeln und rastenden Wasservögeln bereit.... mehr lesen
Dokumentation: Bibliothekskatalog DNL-online und Repositorium BfN-e-dition Seite Der Bestand der Bibliothek wird in der Dokumentationsstelle inhaltlich ausgewertet und im Bibliothekskatalog DNL-online nachgewiesen.... mehr lesen
Naturbewusstsein Seite Die Studienreihe Naturbewusstsein wird im 2-Jährigen Turnus durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und... mehr lesen
BfN Schriften 394 - Naturschutz und Rechtsradikalismus Publikation BfN-Schriften • 2015 Damit versucht die vorliegende Publikation, den aktuellen Stand einer breiten gesellschaftlichen Debatte über mögliche Verbindungslinien... mehr lesen Skript394 (pdf, 2.73 MB)
BfN Schriften 417 - Wider die rationelle Bewirthschaftung! Texte und Quellen zur Entstehung des deutschen Naturschutzes Publikation BfN-Schriften • 2015 Dieser Band stellt bisherige Publikationen seiner beiden Herausgeber in teils aktualisierter Form zusammen und ergänzt sie mit einigen... mehr lesen Skript417 (pdf, 86.22 MB)