CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Häufig gefragt: Wolf Seite Das bundesweite Wolfsvorkommen konzentriert sich wie in den Vorjahren auf das Gebiet von Sachsen in nordwestlicher Richtung über... mehr lesen
BfN Schriften 413 - Monitoring von Wolf, Luchs und Bär in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragte 2008 eine Gruppe von Fachleuten damit, Standards für das Monitoring von Wolf, Luchs und... mehr lesen Skript413 (pdf, 2.13 MB)
NuL Ausgabe 01-2021 Schwerpunkt: Luchs und Wolf zurück in Deutschland Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wild lebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 556 - Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2020 Diese Analyse liegt mit der Studie „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“... mehr lesen Skript 556
BfN Schriften 356 - A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations for future transboundary collaboration Publikation BfN-Schriften • 2013 The mandate to compile a “Review of wolf management in Poland and Germany with recommendation for future transboundary cooperation” was... mehr lesen Skript356 (pdf, 5.57 MB)
BfN Schriften 398 - Standards for the monitoring of the Central European wolf population in Germany and Poland Publikation BfN-Schriften • 2015 Wolves in Germany and the western half of Poland (west of the 18° 08’ meridian) belong to the Central European Lowland population... mehr lesen Skript 398
BfN-Schriften 715 - Populationsgefährdungsanalyse für die Art Wolf (Anhang II und IV FFH-Richtlinie). Grundlage für die Ableitung des Referenzwertes für die günstige Gesamtpopulation Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Populationsgefährdungsanalyse (PVA) für den Wolf in Deutschland durchzuführen. Dies stellt den... mehr lesen BfN-Schriften 715
BfN Schriften 530 - Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf: Konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen Publikation BfN-Schriften • 2019 Gemäß UMK-Beschluss vom 17.11.2017 werden in diesem Dokument konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen formuliert.... mehr lesen Skript 530
BfN Schriften 502 - Konzept zum Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten Publikation BfN-Schriften • 2018 Im vorliegenden Konzept werden Einschätzungen zum Wolfsverhalten im Hinblick auf die Sicherheit des Menschen sowie Empfehlungen mit dem... mehr lesen Skript502 (pdf, 2.06 MB)
BfN Schriften 201 - Leben mit Wölfen. Leitfaden für den Umgang mit einer konfliktträchtigen Tierart in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2007 Das Comeback der Wölfe und ihre Rückkehr in die unterschiedlichsten Lebensräume verdeutlicht einmal mehr ihre Flexibilität, stellt... mehr lesen Skript201 (pdf, 3.29 MB)