BfN-Skripten: Gesellschaft, Recht und Ökonomie
- Biodiversität in Ökobilanzen. Weiterentwicklung und vergleichende Studien
- Perspektivwechsel: Naturpraktiken und Naturbedürfnisse sozialökonomisch benachteiligter Menschen. Eine qualitative Pionierstudie
- Soziale Dimensionen von Natur- und Umweltschutz. Ergebnisse einer DACH-Studie
- Green Ways – Perspectives of Environmental Psychology Research
BfN-Skripten 529, 2019 (3,4 MB)
- Biodiversität in Ökobilanzen
BfN-Skripten 528, 2019 (3,04 MB)
- Expert Meeting on Ecosystem Valuation in the Context of Natural Capital Accounting
BfN-Skripten 525, 2019 (5,72 MB)
- Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in ländlichen Räumen unter Einbeziehung von Klimaaspekten
BfN-Skripten 523, 2019 (1,96 MB) - Marine Ecosystem Services
BfN-Skripten 521, 2018 (4,3 MB)
- Naturschutz: natürlich sozial, interkulturell und inkludierend?!
BfN-Skripten 514, 2018 (5,4 MB)
- Eine Reanalyse der Naturbewusstseinsstudien 2009 bis 2015 mit Fokus auf dem Gesellschaftsindikator biologische Vielfalt und den Leititems zum Naturbewusstsein
BfN-Skripten 510, 2019 (7,82 MB)
- Proceedings of the European Conference “Biodiversity and Health in the Face of Climate Change – Challenges, Opportunities and Evidence Gaps”
BfN-Skripten 509, 2018 (4,4 MB)
- Naturbewusstsein und Identität
BfN-Skripten 508, 2018 (5,10 MB)
- Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in urbanen Räumen
BfN-Skripten 506, 2018 (2,7 MB)
- Naturschutz: einladend - sozial - integrativ.
Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge
BfN-Skripten 499, 2018 (8,3 MB)
- Bioökonomie und Biodiversität
Workshop-Dokumentation
BfN-Skripten 496, 2018 (1,1 MB)
- Naturschutz: einladend - sozial - integrativ
BfN-Skripten 474, 2017 (7,2 MB) - Naturschutz und soziale Gerechtigkeit
BfN-Skripten 469, 2017 (1,9 MB) - Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft
BfN-Skripten 463, 2017 (9,9 MB)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Outlooks on Applying Environmental Psychology Research
BfN-Skripten 460, 2017 (1,4 MB)
- Naturerleben und Achtsamkeit
BfN-Skripten 459, 2017 (2,8 MB) - Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran
BfN-Skripten 448, 2016 (8,3 MB) - Naturschutz, Kommunikation und Ethik:
Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis
BfN-Skripten 443, 2016 (6,6 MB) - Jenseits von Belehrung und Bekehrung:
Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen?
BfN-Skripten 437, 2016, pdf-Dokument (3,2 MB barrierefrei) - Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus
BfN-Skripten 431, 2016, pdf-Datei (2,3 MB) - Der demografische Wandel und seine Wirkung auf Großschutzgebiete
BfN-Skripten 429, 2016, pdf-Datei (7,02 MB barrierefrei) - Religionen und Naturschutz
BfN-Skripten 426, 2015 pdf-Datei (2,3 MB barrierefrei) - Psychologie in der Naturschutzkommunikation
BfN-Skripten 423, 2015 pdf-Datei (2,1 MB barrierefrei) - Fachinformation des BfN zur „Naturschutz-Offensive 2020“ des Bundesumweltministeriums - Status, Trends und Gründe zu den prioritär eingestuften Zielen der NBS
BfN-Skripten 418, 2015, pdf-Datei (1,6 MB barrierefrei) - Wider die rationelle Bewirthschaftung! Texte und Quellen zur Entstehung des deutschen Naturschutzes. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Philipp Leopold Martin (1815-1885)
BfN-Skript 417, 2015, pdf-Datei (86,22 MB; Vorsicht Dateigröße!) - Klugheit, Glück, Gerechtigkeit – Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist.
BfN-Skripten 414, 2015 pdf-Datei (3,3 MB barrierefrei) - Development of National Indicators for Ecosystem Services Recommendations for Germany. Discussion Paper.
BfN-Skripten 411, 2015, pdf-Datei (3,5 MB barrierefrei) - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier.
BfN-Skripten 410, 2015, pdf-Datei (6,93 MB barrierefrei) - MoorFutures®. Integration of additional ecosystem services (including biodiversity) into carbon credits – standard, methodology and transferability to other regions
BfN-Skripten 407, 2015, pdf-Datei (3,5 MB barrierefrei) - Naturschutz und Rechtsradikalismus - Gegenwärtige Entwicklungen, Probleme,
Abgrenzungen und Steuerungsmöglichkeiten
BfN-Skripten 394, 2015 (2,3 MB barrierefrei) - Naturbewusstsein und Kommunikation in Deutschland - Fokus Mensch, Energiewende, Nachhaltiger Konsum, Bürgerschaftliches Engagement
BfN-Skripten 368, 2014.
- Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungenfür die Naturschutzpraxis. Workshop IV: Landwirtschaft
BfN-Skripten 359, 2014.
- Naturschutz heute - eine Frage der Gerechtigkeit? Dokumentation zur BfN-Fachtagung
BfN-Skripten 355, 2013.
- MoorFutures. Integration von weiteren Ökosystemdienstleistungen einschließlich Biodiversität in Kohlenstoffzertifikate - Standard, Methodologie und Übertragbarkeit in andere Regionen.
BfN-Skripten 350, 2013.
- Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungenfür die Naturschutzpraxis. Workshop III: Wälder
BfN-Skripten 334, 2013.
- Sozioökonomisches Monitoring in deutschen
UNESCO-Biosphärenreservaten
und anderen Großschutzgebieten
BfN-Skripten 329, 2013.
- Payments for Ecosystem Services - Towards an Implementation Strategy
BfN-Skripten 326, 2012.
- Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die naturschutzpraxis Workshop II: Gewässer, Auen und Moore, 25.-29. April 2012, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
BfN-Skripten 319, 2012.
- Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop I: Einführung und Grundlagen, 07.-11. November 2011, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
BfN-Skripten 318, 2012.
- Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes: Vilmer Sommerakademien 2001-2010
BfN-Skripten 281, 2010.
- Anpflanzung von Gehölzen gebietseigener Herkünfte in der freien Landschaft – rechtliche und fachliche Aspekte der Vergabepraxis
BfN-Skripten 262, 2009.
- Ecosystem Services of Natural and Semi-Natural Ecosystems and Ecologically Sound Land Use
BfN-Skripten 237, 2008.
– nur als PDF-Download verfügbar – - Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt und Naturschutz
BfN-Skripten 221, 2007.
- Ökonomische Effizienz im Naturschutz, Workshopreihe "Naturschutz und Ökonomie" Teil II
BfN-Skripten 219, 2008.
- Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten
BfN-Skripten 202, 2007.
- Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich - Anreize für eine nachhaltige Flächennutzung
BfN-Skripten 192, 2007.
- Anreiz - Ökonomie der Honorierung ökologischer Leistungen. Workshopreihe "Naturschutz und Ökonomie" Teil I
BfN-Skripten 179 (2006).
- Regionalvermarktung in den deutschen Biosphärenreservaten - Status Quo-Analyse und Optimierungspotentiale
BfN-Skripten 175, 2007.
- Integration ökologischer Aspekte in die Finanzpolitik - Referate der Tagung "Ökologische Finanzreform und Naturschutz"
BfN-Skripten 167, 2006.
- FFH - Schlüssel zur Kooperation oder Motor von Konflikten?
BfN-Skripten 159, 2005.
- Natur ist Mehr-Wert - Ökonomische Argumente zum Schutz der Natur
BfN-Skripten 154, 2005. (7 MB!!) | zip-Datei
- Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten
BfN-Skripten 144, 2005.
- Steigerung des ehrenamtlichen Engagements in Naturschutzverbänden
BfN-Skripten 129, 2005.
- Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung
BfN-Skripten 109, 2004.
- Naturschutz und Gesundheitsschutz - dargestellt am Beispiel des Trinkwasserschutzes -
BfN-Skripten 93, 2003. (8,7 MB!!) | zip-Datei
- Verkehrssicherungspflicht in Großschutzgebieten
BfN-Skripten 84, 2003.
- Naturschutzrelevante Produktions- und Vermarktungskriterien ausgewählter Regionalprodukte
BfN-Skripten 33, 2001.
zurück zur Themenübersicht