Burg-Ziesarer-Vorfläming

Bundesland
Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
85000
Fläche in km²
365 km2

Beschreibung
Beim Burg-Ziesarer Vorfläming handelt es sich um eine (z.T.) übersandete Grundmoränenlandschaft - ein zertaltes Gelände mit Höhenlagen zwischen 40 und 100 m ü. NN, in dem sich lehmig-sandige Hügel mit Muldentälern abwechseln. Aufgrund des hohen Waldanteils trägt der Burg-Ziesarer Vorfläming den Charakter einer Waldlandschaft. Die Böden sind sandig und nährstoffarm - podsolige Sand-Braunerden und -Gleye sowie organische Niederungsböden dominieren.
Der Burg-Ziesarer-Vorfläming wird hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft intensiv genutzt.
Erhaltens- und schützenswert sind insbesondere die Heideflächen, die (Hang-) Quellmoore, die naturnahen Oberläufe der Bäche sowie die Reste naturnaher Laubwälder. Ein großer Teil der Landschaft steht als LSG ("Möckern-Magdeburgerforth") unter Schutz.
Der Burg-Ziesarer-Vorfläming wird hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft intensiv genutzt.
Erhaltens- und schützenswert sind insbesondere die Heideflächen, die (Hang-) Quellmoore, die naturnahen Oberläufe der Bäche sowie die Reste naturnaher Laubwälder. Ein großer Teil der Landschaft steht als LSG ("Möckern-Magdeburgerforth") unter Schutz.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
3,95 %
Vogelschutzgebiete
2,51 %
Naturschutzgebiete
1,56 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
6,46 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)