Dürnbucher Forst

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
6201
Fläche in km²
89 km2

Beschreibung
Innerhalb des Donau-Isar-Hügellandes nimmt der Dürnbucher Forst mit einer Höhenlage von 350 m bis 450 m ü. NN eine herausragende Stellung aufgrund seiner geschlossenen Waldbedeckung ein. Niederterrassen- und Deckenschotter ragen in den von Ablagerungen der Oberen Süßwassermolasse bestimmten Untergrund im Norden und Westen herein. Die Ränder des Nadelwaldes sind durch Ackerflächen und Grünlandbereiche aufgelockert. Im Westen befindet sich ein größeres Teichgebiet. Trockenstandorte sind im Bereich eines Bombenabwurfplatzes innerhalb des Dürnbucher Forst und an südexponierten Waldrändern zu finden.
Die intensive forstliche Nutzung ist vorherrschend.
Von Bedeutung ist die große Fläche des geschlossenen Waldgebietes und die hier entspringenden Bäche sowie die Trockenstandorte.
Die intensive forstliche Nutzung ist vorherrschend.
Von Bedeutung ist die große Fläche des geschlossenen Waldgebietes und die hier entspringenden Bäche sowie die Trockenstandorte.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
6,35 %
Vogelschutzgebiete
2,93 %
Naturschutzgebiete
0,19 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
6,35 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)