Tinner/Staverner Dose

Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
3.3 Moorlandschaft (moorreiche Kulturlandschaft)
Landschafts-ID
59202
Fläche in km²
104 km2

Beschreibung
Die Landschaft Tinner/ Staverner Dose umfasst das gleichnamige Moorgebiet.Zwischen den Hügeln und dem eigentlichen Hümmling liegt das große Moorgebiet der Tinner/ Staverner Dose. Es ist ein naturnahes, stellenweise noch lebendes Hochmoor, das (noch) nicht uhrglasförmig über die Umgebung aufgewachsen ist. Somit liegt es mit 25 m Höhe etwa 10 m gegen die westlichen und 20 m gegen die östlichen Hügel eingesenkt. Als nahezu abflussloses Hochmoor sickert ein Bach nach Norden der Meelstruper Beeke zu.
Neben den großen, teilweise abgetorften Hochmoorflächen wird die Landnutzung von Ackerbau und Forstwirtschaft dominiert.
Die Tinner/ Staverner Dose ist ein großes FFH-, IBA- und Naturschutzgebiet mit naturnahem, stellenweise noch lebendigem Hochmoor, Heide und Magerrasen.
Neben den großen, teilweise abgetorften Hochmoorflächen wird die Landnutzung von Ackerbau und Forstwirtschaft dominiert.
Die Tinner/ Staverner Dose ist ein großes FFH-, IBA- und Naturschutzgebiet mit naturnahem, stellenweise noch lebendigem Hochmoor, Heide und Magerrasen.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
36,24 %
Vogelschutzgebiete
35 %
Naturschutzgebiete
31,71 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
36,72 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)