Unteres Eichsfeld (ohne Ohmgebirge und Bleicheröder Berge)

Bundesland
Niedersachsen
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
37500
Fläche in km²
366 km2

Beschreibung
Das Untere Eichsfeld ist ein relativ einheitlich strukturiertes Buntsandsteingebiet südlich des Harzes, das vom Fuß der Dünstufe bis zum Salzhang und vom Rande des Göttinger-Northeimer Waldes bis zum Eichsfelder Tor reicht. Das waldreiche Ohmgebirge sowie die Bleicheröder Berge sind als eigene Landschaft abgegrenzt.
Das Untere Eichsfeld ist ein bis auf kleinflächige Waldreste und flache, weite Bachtäler überwiegend ackerbaulich genutztes Hügelland.
Die beiden großen EU-Vogelschutzgebiete "Untereichsfeld-Ohmgebirge" sowie "Unteres Eichsfeld" nehmen über ein Drittel der Landschaftsfläche ein. Die Landschaft besitzt darüber hinaus lediglich auf kleinen Flächen Anteile an weiteren Schutzgebieten, teilweise sind auch Vorbehaltsflächen für den Naturschutz (Thüringen) enthalten.Größere Bereiche sind als Defiziträume mit vorrangigem Entwicklungsbedarf ausgewiesen, z.B. um Leinefelde.
Das Untere Eichsfeld ist ein bis auf kleinflächige Waldreste und flache, weite Bachtäler überwiegend ackerbaulich genutztes Hügelland.
Die beiden großen EU-Vogelschutzgebiete "Untereichsfeld-Ohmgebirge" sowie "Unteres Eichsfeld" nehmen über ein Drittel der Landschaftsfläche ein. Die Landschaft besitzt darüber hinaus lediglich auf kleinen Flächen Anteile an weiteren Schutzgebieten, teilweise sind auch Vorbehaltsflächen für den Naturschutz (Thüringen) enthalten.Größere Bereiche sind als Defiziträume mit vorrangigem Entwicklungsbedarf ausgewiesen, z.B. um Leinefelde.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0,48 %
Vogelschutzgebiete
37,35 %
Naturschutzgebiete
0 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
8,22 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
39,76 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)