Internationaler Naturschutz
Fachgebiet I 2.4 Internationaler Naturschutz
Leitung
Barbara
Engels
Leitung Abteilung I 2 Grundsatzangelegenheiten und internationaler Naturschutz, Leitung Fachgebiet I 2.4 Internationaler Naturschutz
Dr.
Bettina
Hedden-Dunkhorst
Leitung FG I 2.4 Internationaler Naturschutz
Sekretariat
FG I 2.4
0228 8491-1782
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen der internationalen Zusammenarbeit
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Internationalisierung des BfN
- Weiterentwicklung und Koordination der EU-/Europa-Strategie des BfN
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD); Erarbeitung von Konzepten und Handlungsempfehlungen; SBSTTA - Focal Point der CBD
- Zusammenarbeit mit und Weiterentwicklung von regionalen Übereinkommen, insbesondere Alpen-Konvention sowie Ramsar-Konvention (STRP - Focal Point) und Bearbeitung von Fragen zur „Globalen Umweltfazilität“ (GEF)
- Zusammenarbeit mit und Weiterentwicklung von internationalen Konventionen, Programmen und Organisationen, insbesondere UNESCO-Welterbekonvention, UNESCO-MAB-Programm, IUCN
- Koordination der internationalen Aspekte des Themenfelds "Biodiversität und Klimawandel" sowie Bearbeitung der Bezüge zwischen dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) und der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC)
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES)
- MAB-Geschäftsstelle; Geschäftsführung des Deutschen MAB-Nationalkomitees und seiner Ausschüsse sowie Zusammenarbeit mit dem internationalen MAB-Programm
- Konzeptionierung der bilateralen Zusammenarbeit im BfN und Durchführung bilateraler Projekte zum internationalen Naturschutz; Durchführung länderübergreifender bzw. globaler, thematisch fokussierter Naturschutzprojekte zur Erreichung international vereinbarter Zielsetzungen
- Vertretung des BfN in der europäischen und multilateralen internationalen Zusammenarbeit mit Bundesbehörden, Ländern, internationalen Organisationen, Forschungs¬institutionen, nationalen und internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen (soweit nicht andere Organisationseinheiten des Hauses zuständig)
- Koordination der Haushaltstitel „Internationale Zusammenarbeit“ und „Beratungshilfeprogramm“