BfN-Standorte
Haupteingang des Bundesamts für Naturschutz (Foto: U. Euler) |
Haus I wurde 1906 erbaut und beherbergte damals die „Rheinische Obst- und Gartenbauanstalt für Frauen“. (Foto: U. Euler) |
Außenanlage sowie Haus II und III des BfN in Bonn (Foto: U. Euler) |
Das BfN in Bonn wurde 2006 um Haus III erweitert. (Foto: U. Euler) |
Bibliothek des Bundesamts für Naturschutz (Foto: U. Euler) |
Tagungsraum am Standort Bonn (Foto: U. Euler) |
Sitzungssaal im Konferenztrakt des BfN (Foto: U. Euler) |
In Leipzig arbeitet die Abteilung "Natur und Landschaft in Planung und Projekten, Erneuerbare Energien" des BfN. (Foto: M. Herbert) |
Auf Vilm arbeiten die Abteilungen Meeresnaturschutz und (teils) Internationaler Naturschutz. (Foto: U. Euler) |
Tagungsgebäude (Foto: U. Euler) |
Hier hat auch die Internationale Naturschutzakademie (INA) ihren Sitz. (Foto: U. Euler) |
Die Insel liegt vor der Südküste von Rügen. (Foto: U. Euler) |