Abschätzung der Auswirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Anbauverfahren auf die Natur
Beschreibung
FKZ
3510 89 0300
Problemstellung und Ziele
Das Ziel des Forschungsprojekts ist es, unterschiedliche Anbauverfahren und Anbauweisen (GVO, konventionell, ökologisch) in ihren Auswirkungen auf den Naturhaushalt und die biologische Vielfalt zu untersuchen. Weiterhin sollen Empfehlungen dafür erarbeitet werden, unter welchen Bedingungen welche Anbauverfahren vorteilhaft bzw. am wenigsten schädlich für den Naturhaushalt und die biologische Vielfalt sind. Die Ergebnisse sollen möglichst mittels kartographischer Methoden dargestellt werden.
Ziel des Vorhabens ist es daher, das Konzept der Ökobilanzierung an die Anforderungen einer regionalen und prospektiven Bewertung von GVO anzupassen und mit dem angepassten Konzept eine Ökobilanzierung verschiedener landwirtschaftlicher Anbauverfahren durchzuführen.