Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal

Land- und Forstwirtschaft
Naturschutzgroßprojekt
Bundesland
Bayern
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet II 2.5 Naturschutz in der Landwirtschaft
Laufzeit
Projekt I: 01.01.2020 - 31.03.2023 (Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans), Projekt II: 01.11.2024 - 31.10.2034 (Umsetzung der Maßnahmen)
Fläche in Hektar
4398 ha
Lage
Bayern, Landkreis Ansbach Naturraum: Altmühlaue, Frankenhöhe, Mittelfränkische Becken
Finanzvolumen
Projekt I: ca. 725.303 €, Projekt II: ca. 7,5 Mio.  €

Beschreibung

Die Altmühlwiesen mit ihren extensiv bewirtschafteten, periodisch überfluteten, artenreichen Nass-, Feucht- und Glatthaferwiesen weisen einen großen Strukturreichtum auf und stellen damit eines der bedeutendsten Feuchtwiesengebiete Süddeutschlands dar.

Besonders bemerkenswert ist das weitgehend vollständige Artenspektrum der Wiesenvogel-Zönose mit auch besonders anspruchsvollen Arten wie Rotschenkel,  Großer Brachvogel, Bekassine und Uferschnepfe. Jedoch auch als Rastgebiet für Zugvögel spielen die Feuchtwiesen und der Altmühlsee eine entscheidende Rolle.

Das vorrangige Ziel des Projektes ist der Erhalt der großräumigen extensiv genutzten Wiesenlandschaft entlang der Altmühl, insbesondere der Schutz der europaweit stark rückläufigen Wiesenbrüter als Arten mit hohen Ansprüchen an Lebensraumqualität und –größe.

In hohem Maße besorgniserregend sind die seit Jahren sehr geringen Nachwuchsraten der Wiesenbrüter. Dies ist v.a. zurückzuführen auf die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft, den Verlust an feuchtem bis nassem Grünland durch Entwässerung sowie auf Störungen durch  Freizeitaktivitäten und Prädatoren. 

Durch die Aufrechterhaltung und Förderung einer großräumigen extensiven Bewirtschaftung in Verbindung mit Maßnahmen zur Wasserreinhaltung, Prädatorenbekämpfung und zur Besucherlenkung soll der Erhalt dieses Gebietes sichergestellt werden.

Zuwendung (bestimmt) für

Landkreis Ansbach
Aussenstelle Ornbau
Altstadt 7 , 91737 Ornbau
0981 468-4450

Förderung durch

BMU/BfN, Freistaat Bayern, Landkreis Ansbach
Zurück nach oben