Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof



Beschreibung
Projektgebiet
Das Projektgebiet umfasst einen 87 ha großen Bereich am westlichen Ufer der Unteren Havel in der Nähe von Rathenow in Brandenburg. Im Projektgebiet befinden sich insbesondere Grünlandflächen, welche seit Stilllegung des Schöpfwerks nicht mehr intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.
Kooperationen
Neben dem Naturschutzbund Deutschland als Hauptverantwortlichen und Zuwendungsempfänger im Förderprogramm Auen ist die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe als Kooperationspartner am Projekt beteiligt.
Maßnahmen
Für die Anbindung der Auenflächen an die Dynamik der Unteren Havel soll der bestehende Deichkörper an fünf Stellen zurückgebaut werden. Die Stellen sind so gewählt, dass vorhandene Rinnenstrukturen, die zuvor der Entwässerung dienten, jetzt zu naturnahen Gewässerläufen entwickelt werden. In den neu erschlossenen Auenbereichen sollen sich neben artenreichen Feuchtgrünlandflächen auentypische Biotope wie Auenwald, Gebüsche, Röhrichte und Hochstaudenfluren entwickeln. Das nicht mehr betriebene Schöpfwerk soll im Zuge des Vorhabens erworben und anschließend zurückgebaut werden.