Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Teichgebiete Niederspree-Hammerstadt

Gebiete und Lebensräume
Arten
Naturschutzgroßprojekt
Teich- und Waldlandschaft mit hoher Bedeutung für die Vogelwelt
Bundesland
Sachsen
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet II 2.1 Biotopschutz und -management, Schutzgebiete
Laufzeit
1997 bis 2006
Fläche in Hektar
Kerngebiet: 1.880 ha
Lage
Sachsen, nahe Weißwasser südlich der Muskauer Heide, Naturraum: Oberlausitzer Heideland
Finanzvolumen
6.490.000 €

Beschreibung

Die seit Jahrhunderten betriebene Teich-wirtschaft prägte eine naturnahe Kulturland-schaft mit großer Vielfalt an schützenswerten Lebensräumen wie extensiv genutzte Teiche mit Schilfgürteln und Großseggenrieden, Bruchwälder und Feuchtwiesen am Rande großflächiger Kiefernwälder und -forste.

Wertgebend ist vor allem die Vogelwelt mit u.a. den Brutvögeln Kranich, Drosselrohrsänger, Schwarzhalstaucher, Ziegenmelker und Großer Rohrdommel. Bedeutsam sind aber auch die Fledermaus-Vorkommen mit Mopsfledermaus (FFH Anhang II-Art), Grauem Langohr und Großer Bartfledermaus. Floristisch erwähnenswert ist die Teichboden- und Teichrandflora mit Zypergras-Segge, Strandling, Vielstengeliger Sumpfbinse, Sandbinse und Froschkraut (FFH Anhang II-Art). Zu den gefährdeten Amphibien und Reptilien zählen Rotbauchunke, Moorfrosch, Laubfrosch, Knoblauchkröte, Wechselkröte und Kreuzotter. Bundesweit bedeutsam ist das Gebiet auch wegen der 43 nachgewiesenen Libellenarten, darunter 21 Arten der Roten Liste Deutschlands mit u.a. Großer Moosjungfer (FFH Anhang II-Art).

Das Gebiet war durch eine intensiv betriebene Fisch- und Landwirtschaft gefährdet, durch Kiefernforste in ihrem Wert beeinträchtigt, ferner durch Eingriffe in den Wasserhaushalt bei möglicher Fortführung des Braunkohlentagebaus.

Durchgeführt wurden u.a. die Extensivierung der Teichnutzung sowie die naturnahe Gestaltung der Teiche, die Renaturierung der Fließgewässer, Waldumbaumaßnahmen und die Ausweisung einer nicht mehr genutzten Waldfläche sowie die Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung.

Projektträgerschaft

Landkreis Görlitz
Postfach 300152, 02806 Görlitz

Förderung durch

BMU/BfN, Freistaat Sachsen, Zweckverband Naturschutzregion Neiße
Zurück nach oben