BfN-Schriften 687 - RegioDiv — Genetische Vielfalt krautiger Pflanzenarten in Deutschland und Empfehlungen für die Regiosaatgut-Praxis
Arten
BfN-Schriften
Das Projekt RegioDiv hatte das Ziel, eine breite empirische Datenbasis der genetischen Vielfaltsmuster von Wiesenpflanzen zu erarbeiten, um auf dieser Basis Empfehlungen für das Regiosaatgutsystem ableiten zu können.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2024
Heft Nr.
687
Sprache
Deutsch
Seiten
315
Beschreibung
RegioDiv hat eine umfassende Datenbasis der genetischen Struktur von Wiesenpflanzen in Deutschland gelegt. Vor dem Hintergrund des immer deutlicher werdenden Klimawandels sind die vorhandenen Produktionskapazitäten für regionales Saatgut und ein funktionierendes Regelsystem die Voraussetzungen für in der Zukunft mögliche, flexible Anpassungen im Umgang mit gebietseigenem Saatgut. Konsequenzen aus den Ergebnissen von RegioDiv müssen aus der Abwägung zwischen wissenschaftlichen Befunden, den Interessen des behördlichen Naturschutzes und der angewandten Regiosaatgut-Praxis daher zeitnah diskutiert und implementiert werden.