Tagungsprogramm/Vorträge
Wege zu einem wirksamen Unterwasserschallschutz beim Bau von Offshore-Windparks
Fachtagung
07.05.2014
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Tagungsprogramm/Vorträge
Tagungsprogramm
Programm-Flyer der 2. DUH-Schallschutz-Tagung
Vorträge
Begrüßung:
Dr. Alfred Herberg
Begruessung-Herberg.pdf (25 KB)
Einführung: Wie naturverträglich ist der Ausbau der Offshore Windenergie aktuell?
Prof. Dr. Harald Kächele, Deutsche Umwelthilfe
Themenblock: Eine kritische Betrachtung der Auswirkungen von Unterwasserschall beim Ausbau der Offshore-Windenergie aus ökologischer Sicht
Mehr Lärmschutz durch das neue Schallschutzkonzept für Schweinswale in der Nordsee
Dr. Ulf Hauke, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Besonderheiten der Schallausbreitung in der Ostsee
Dr. Frank Gerdes, Dr. Stefan Ludwig, Forschungsbereich für Wasserschall und Geophysik der Wehrtechnischen Dienststelle 71
Ökologische Begleitforschung: Fokus Schweinswale – Wie gut schützen die aktuellen Schallschutzmaßnahmen vor schallinduzierten Störungen?
Michael Dähne, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Accompanying Ecological Research: Focus on Fish – The Impact of Underwater Noise on Fish
Dr. Ilse van Opzeeland, Alfred-Wegener-Institute, Ocean Acoustics Lab
Themenblock: Neue Technologien auf dem Weg zum Stand der Technik – Berichte aus der Praxis
Gewährleistung einer effektiven Bauüberwachung und -koordinierung auf See? – Praxiserfahrungen und Lösungswege aus Sicht der Zulassungsbehörde
Monika Breuch-Moritz, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Effects of Underwater Noise. Impact Pile Driving Noise Prediction with SORIANT
Dr. Marten Nijhof, TNO
Praxiserfahrung mit dem IHC-Noise Mitigation Screen bei der Errichtung von Offshore-Windparks
Henk van Vessem, IHC Merwede
Praxiserfahrung beim Bau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 und Pilotanlage mit Suction Bucket Jacket
Dr. Doris Schiedek, DONG Energy Wind Power (Dänemark)
Numerische Vorhersage von Rammschall in Wasser und Boden
Tristan Lippert, Technische Universität Hamburg-Harburg
Entwicklung lärmarmer Technologien: BLUE Piling Technology
Jasper Winkes, Firma FISTUCA BV, Eindhoven
Impulsvortrag: Offshore Windkraft in Deutschland – eine naturschutzfachliche Bilanz
Dr. Kim Detloff, NABU