CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 325 - Ergebnisse des bundesweiten Monitorings zum Großen Mausohr (Myotis myotis) Publikation BfN-Schriften • 2012 Ziel der hier vorgestellten Studie war es, anhand der Pilotphasen-Daten sowie weiterer, in ähnlicher Weise erhobener Daten zu prüfen, 1.... mehr lesen Skript325 (pdf, 6.22 MB)
Myotis bechsteinii - Bechsteinfledermaus Steckbrief Art Die Urwaldfledermaus Die Bechsteinfledermaus ist eine typische Waldfledermaus, die in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland ihren... mehr lesen
Myotis nattereri - Fransenfledermaus Steckbrief Art Die Fliegenfängerin Ihren Namen verdankt die Fransenfledermaus wahrscheinlich den kleinen Borsten an ihrer Schwanzflughaut. Sie kommt... mehr lesen
Myotis brandtii - Große Bartfledermaus Steckbrief Art Fledermaus der feuchten Wälder In Deutschland nutzt die Große Bartfledermaus gewässerreiche Mischwälder als Lebensraum, ihre... mehr lesen
Myotis myotis - Großes Mausohr Steckbrief Art Die Kirchenmaus Das Große Mausohr ist ein typischer Untermieter in Kirchendachböden und anderen großen Dachstühlen. Dort befinden... mehr lesen
Myotis mystacinus - Kleine Bartfledermaus Steckbrief Art Der heimliche Doppelgänger Die Kleine Bartfledermaus zählt mit rund 4 cm Körperlänge zu den kleinsten Arten der Gattung Myotis in... mehr lesen
Myotis alcathoe - Nymphenfledermaus Steckbrief Art Der Neuling unter den Fledermäusen – winzig und selten Die Nymphenfledermaus wird erst seit dem Jahr 2001 als eigene Fledermausart... mehr lesen
Myotis dasycneme - Teichfledermaus Steckbrief Art Leben auf großem Fuß Die Teichfledermaus besitzt im Vergleich zu ihrer Körperlänge große Hinterfüße. Mit diesen sammelt sie ihre... mehr lesen
Myotis daubentonii - Wasserfledermaus Steckbrief Art Die Fischerin unter den Fledermäusen Die Wasserfledermaus verdankt ihren Namen dem speziellen Jagdverhalten an Stillgewässern oder... mehr lesen
Myotis emarginatus - Wimperfledermaus Steckbrief Art Fliegenfänger in Kuhställen Die Verbreitung der sehr seltenen Wimperfledermaus konzentriert sich in Deutschland auf die... mehr lesen