CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Finanzierung Seite Informationen zur Finanzierung des Natura 2000-Netzes gemäß Artikel 8 der FFH-Richtlinie, Möglichkeiten einer Kofinanzierung durch die... mehr lesen
Finanzierungsmechanismen für den Moorschutz Seite Aufgrund der hohen Klimarelevanz stehen für den Moorschutz - neben den traditionellen Naturschutzinstrumenten - neuerdings weitere,... mehr lesen
Förderung und Finanzierung Seite Wie kann urbane grüne Infrastruktur finanziert werden? Neben den Haushaltsmitteln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. mehr lesen
Kosten und Finanzierung Seite Nur wenige Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege lassen sich ohne Einsatz von Finanzmitteln allein durch... mehr lesen
Förderprogramme und -titel des BfN Seite Entdecken Sie hier die vielfältigen vom BfN umgesetzten Förderprogramme des BMUV, die dabei helfen, die Natur nachhaltig zu schützen –... mehr lesen
Instrumente und Mechanismen der CBD Seite Die CBD bedient sich verschiedener Instrumente der technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der Finanzierung und der... mehr lesen
Förderprogramm Seite Mit dem Nationalen Artenhilfsprogramm (nAHP) sollen Vorhaben gefördert werden, die dem dauerhaften Schutz von Arten und ihren... mehr lesen
BfN Schriften 563 - Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur... mehr lesen Direkt bestellen Skript 563
BfN Schriften 192 - Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine nachhaltige Flächennutzung Publikation BfN-Schriften • 2007 Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren... mehr lesen Skript192 (pdf, 1022.24 KB)
BfN Schriften 350 - MoorFutures® Integration von weiteren Ökosystemdienstleistungen einschließlich Biodiversität in Kohlenstoffzertifikate – Standard, Methodologie und Übertragbarkeit in andere Regionen Publikation BfN-Schriften • 2013 Die ausführliche Beschreibung der Kriterien und verwendeten Methoden zur Erzeugung der weiterentwickelten MoorFutures halten Sie nun in... mehr lesen Skript350 (pdf, 2.21 MB)