ID 205 - Milde-Niederung (Secantsgraben-Niederung), ST
Gebietsnummer:
![]() |
205
Gebietsname:
Milde-Niederung (Secantsgraben-Niederung)
Schutzzeit:
September – März
Gebietsfläche (in Hektar):
688
Kurzbeschreibung des Gebiets:
Der Norden Sachsen-Anhalts ist geprägt durch die Altmark, eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Als eines der reizvollsten Gebiete in der zentralen Altmark gilt das Mildetal, benannt nach dem gleichnamigen Zufluss der Elbe. Dominiert wird das Landschaftsbild durch Saatgrasland, aufgelockert durch Ackerflächen und Gehölze sowie vereinzelte kleinere Laub- oder Mischwaldkomplexe und (Feucht-)Grünlandflächen. Internationale Bedeutung hat das Europäische Vogelschutzgebiet durch das ganzjährige zahlreiche Vogelaufkommen, welches vom Herbst bis zum Frühjahr durch tausende Zugvögel noch verstärkt wird.
Weitere Informationen:
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten:
Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 14.000
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Links zu Biotop- und Arteninfodatenbanken:
Luftbilder des Gebietes:
![]() |
Luftbild der Milde-Niederung bei dem Naturschutzgebiet Kalbescher Werder bei Vienau in der Altmark.
Bilder von Arten & Lebensräumen:
![]() |
Auf Feldern und Wiesen suchen Kraniche nach Nahrung um sich genügend Energiereserven für ihren Zug anzulegen. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,20 Metern und einer Körpergröße von bis zu 1,20 Metern zählt der Kranich zu den größten heimischen Vogelarten.