ID 209 - Barleber See, ST
Gebietsnummer:
![]() |
209
Gebietsname:
Barleber See
Schutzzeit:
September – März
Gebietsfläche (in Hektar):
458
Kurzbeschreibung des Gebiets:
Nördlich von Magdeburg liegt der nach dem gleichnamigen Ort benannte Barleber See als Teil des Landschaftsschutzgebiets „Barleber und Jersleber See mit Ohre und Elbniederung“. Entstanden ist der durchschnittlich sechs Meter tiefe See in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts durch Kies- und Sandabbau für die Errichtung einer Autobahn und des Mittellandkanals. Tausende Wasservögel, insbesondere nordische Gänse, nutzen die strukturreichen auwaldartigen Gehölze, Kiesufer, naturnahen Grünflächen, Pappelforste und Ackerflächen als wichtiges Rastbiotop in den Wintermonaten.
Weitere Informationen:
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten:
Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 25.000
Links zu Biotop- und Arteninfodatenbanken:
Luftbilder des Gebietes:
Zu diesem Gebiet liegen uns zur Zeit leider noch keine Luftbilder vor.
Vielleicht können Sie uns helfen: Verfügen Sie über Luftbilder oder haben Sie die Möglichkeit solche Aufnahmen aus der empfohlenen Höhe (oder höher) zu erstellen? Wenn ja, könnte hier bald Ihr Bild zu sehen sein.
Kontakt: Michael Pütsch puetschm@bfn.de
Bilder von Arten & Lebensräumen:
![]() |
Die scheuen Blässgänse erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 1,65 Metern. Ausgewachsene Blässgänse lassen sich übrigens u.a. anhand ihrer weißen Schnabelbasis gut von anderen Wildgänsen unterscheiden.