Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Austausch zur Einbindung weiterer Bundesländer in das Qualifizierungsprogramm - Moorspezialist*innen

Arten
Gebiete und Lebensräume
Klimawandel
Internationale Naturschutzakademie
Tagung
Datum, Uhrzeit
21.05.2025 (Mi.) 17:00 Uhr
 
23.05.2025 (Fr.) 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
Veranstalter*in
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Leitung
Dr. Malte Ehrich (Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)
Zielgruppe
Geschlossender Teilnahmekreis
Veranstaltungssprache
Deutsch

Das ANK-Modellvorhaben "Moorspezialist*innen" zielt darauf ab, dem Mangel an Fachkräften im Bereich Moorschutz mit Hilfe eines praxisnahen Qualifizierungsprogramms entgegenzuwirken. Dazu werden in Mecklenburg-Vorpommern Hochschulabsolvent*innen zu Moorspezialistinnen und Moorspezialisten ausgebildet. Mit dieser praxisnahen und bedarfsgerechten Qualifizierung von Fachpersonal im Bereich Moorschutz wird eine entscheidende Umsetzungslücke für einen wirksamen Moor-Klimaschutz in Deutschland geschlossen. Der erste Jahrgang der Teilnehmenden hat im April 2025 die Ausbildung begonnen. Ab dem zweiten Ausbildungsjahrgang wird das Land Mecklenburg-Vorpommern auch andere, insbesondere moorreiche Bundesländer, in das Programm einbinden. Über Beteiligungsmöglichkeiten soll sich im Rahmen dieser Veranstaltung ausgetauscht werden.

Kontakt

DLR Projektträger
Eva Flinkerbusch
Team Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn
0228 3821-2175
Zurück nach oben