CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Biosphärenreservate: Erfolgsfaktor für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Pressemitteilung 30.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ein umfassendes Forschungsvorhaben, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMUV) finanziert... mehr lesen
Refugien für die biologische Vielfalt: Kalkmagerrasen erfolgreich renaturiert Pressemitteilung 07.07.2023 • Bonn/Hofgeismar • Pressemitteilung Nicht weniger als 55 Hektar Kalkmagerasen wurden im Projekt „Nachhaltige Renaturierung von Kalkmagerrasen in Zeiten des globalen... mehr lesen
Renaturierungsprojekt an der Nister steht vor dem Abschluss Meldung 06.05.2022 • Kreis Altenkirchen • Meldung Mit dem Projekt „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten (Intasaqua)“ konnten an der Nister die Lebensbedingungen für... mehr lesen
NBS: Studie gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung Meldung 17.02.2022 • Bonn • Meldung Eine aktuelle Studie liefert eine umfassende strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) und wie... mehr lesen