CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hamburg, deine Flussnatur (Projekt I) Projekt Naturnahe und naturferne Lebensräume entlang von Gewässerkorridoren entwickeln und aufwerten. mehr lesen
Ilm-Saale- und Ohrdrufer Platte Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die "Ilm-Saale- und Ohrdruffer Platte" bildet die südöstliche Kalktafelumrandung des innerthüringischen Keuperbeckens. Sie ist eine... mehr lesen
Westliche Kocher-Jagst-Ebenen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die westlichen Kocher-Jagst-Ebenen zählen zu den östlichen Neckargäuplatten zwischen Keuperbergland, Odenwald und Tauberland. Die tief... mehr lesen
Hochrhein Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Hochrheintal ist eine jungquartäre Tallandschaft, die in Auen und Terrassenfelder gegliedert ist. Sie liegt zwischen 260 und 350 m ü.... mehr lesen
Strom- und Heuchelberg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die bewaldeten Schichtstufen des Strom- und Heuchelbergs sind ein durch das Neckartal vom Schwäbisch-Fränkischen Keuperwaldgebiet... mehr lesen
Südlicher Kraichgau Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der südliche Kraichgau ist ein durch die Pfinz und ihre Seitenbäche zertaltes und bewaldetes Hügelland. Es besitzt eine ökologische und... mehr lesen
Uckerniederung mit Uckersee Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Ähnlich wie das östlich verlaufende Randowtal ist auch das Tal der Ucker mit mehr oder weniger sanft abfallenden Hängen in die... mehr lesen