CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Natur und Sport – Partner vor Ort Seite Ob in der Stadt, auf dem Land, im Gebirge oder am Meer: Sport findet überall statt. Ein Phänomen, dass sich in der Fläche äußert - vor... mehr lesen
Partizipation Seite Auch Akteur*innen außerhalb von Stadtverwaltung und Politik möchten bei der Entwicklung von urbaner grüner Infrastruktur in ihrer... mehr lesen
BfN Schriften 102 - "Perspectives of the Green Belt" Chances for an Ecological Network from the Barents Sea to the Adriatic Sea? Part 1 Publikation BfN-Schriften • 2004 The International conference “Perspectives of the Green Belt – Chances for an ecological network from the Barents Sea to the Adriatic... mehr lesen Skript102_1 (pdf, 2.43 MB)
BfN Schriften 102 - "Perspectives of the Green Belt" Chances for an Ecological Network from the Barents Sea to the Adriatic Sea? Part 2 Publikation BfN-Schriften • 2004 The International conference “Perspectives of the Green Belt – Chances for an ecological network from the Barents Sea to the Adriatic... mehr lesen Skript102_2 (pdf, 2.52 MB)
BfN Schriften 579 - Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung und Partizipation Publikation BfN-Schriften • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Skript 579
NaBiV Heft 65: Naturschutz und Gesundheit: Eine Partnerschaft für mehr Lebensqualität. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 In den letzten Jahren gibt es für eine wachsende Gruppe innerhalb der Gesamtbevölkerung einen klar erkennbaren Trend zu einem... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 126 - Users of Genetic Resources in Germany: Awareness, Participation and Positions regarding the Convention on Biological Diversity Publikation BfN-Schriften • 2005 The study focuses on German companies and research institutions which use genetic resources. The objective of the study is to identify... mehr lesen Skript126 (pdf, 601.92 KB)
Afrika Seite Das BfN arbeitet seit vielen Jahren mit Partner*innen und Organisationen in afrikanischen Ländern und Regionen zusammen. Dabei hat sich... mehr lesen
Verbändeförderung Seite Umwelt- und Naturschutzpolitik braucht die Verbände als Partner. Sie informieren und sensibilisieren die Bevölkerung, erarbeiten neue... mehr lesen
Trainingsmaterialien und Lehrfilme Seite Als Ergänzung zu unseren Fortbildungen vor Ort oder Online entwickeln wir mit Partnern Trainingsmaterialien, Lehrfilme und Richtlinien,... mehr lesen