CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ohreaue Steckbrief Bedeutsame Landschaften Abschnitt des Fließgewässers Ohre bzw. des Grenzgrabens Rade, Teil des Grünen Bandes (Nationales Naturmonument) zwischen Brome und... mehr lesen
ID 087 Lewitz, MV Steckbrief ABA Gebiet Lewitz bezeichnet die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns südlich von Schwerin. Bereits seit 1938 sind Teile der Lewitz Naturschutzgebiet... mehr lesen
ID 167 Weseraue, NRW Steckbrief ABA Gebiet Im äußersten Nordosten Nordrhein-Westfalens im Landkreis Minden-Lübbecke liegt das Europäische Vogelschutzgebiet Weseraue. Die Weseraue... mehr lesen
ID 011 Mildenberger Tonstiche, BB Steckbrief ABA Gebiet Mildenberg ist ein Ortsteil der Kleinstadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel ca. 60 km nördlich von Berlin. Ende des 19 Jahrhunderts... mehr lesen
ID 024 Paulinenaue, BB Steckbrief ABA Gebiet Paulinenaue ist der Name einer Gemeinde im Landkreis Havelland. Das Schutzgebiet Paulinenauer Luch mit seiner Erweiterung ist geprägt... mehr lesen
ID 027 Teichgebiet Biesenbrow, BB Steckbrief ABA Gebiet Im Osten Brandenburgs, in der Landschaft Uckermark, befindet sich das 1990 gegründete Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Eingebettet... mehr lesen
ID 033 Mühlberg, BB Steckbrief ABA Gebiet Mühlberg ist eine Gemeinde im Südwesten Brandenburgs im Elbe-Mulde-Tiefland. Das Landschaftsbild wird geprägt von typischen Elementen... mehr lesen
Kanaltal Elbe-Lübeck Steckbrief Bedeutsame Landschaften Landschaftlich markant ausgeprägtes Schmelzwasserrinnental, welches während der letzten Eiszeit durch den Abfluss des Lübecker... mehr lesen
Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen Höhenstufe inkl. Waldsäume Steckbrief Natura 2000 Lebensraum Der Lebensraumtyp umfasst die feuchten Hochstaudenfluren und Hochgrasfluren an nährstoffreichen Standorten der Gewässerufer, Waldränder... mehr lesen