CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Monitoring von Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert Seite Seit 2009 führen Bund und Länder ein gemeinsames Monitoring der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert durch. Die hieraus gewonnenen... mehr lesen
BfN Schriften 177 - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen Publikation BfN-Schriften • 2006 Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das... mehr lesen Skript177 (pdf, 2.89 MB)
BfN Schriften 476 - Das Monitoring der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2017 In diesem Skriptenband sollen der methodische Ansatz, die Organisation und die bisherigen Ergebnisse des Monitorings von... mehr lesen Skript476 (pdf, 6.1 MB)
Grünland-Report Publikation BfN-Report • 2014 In den Jahren 2009 bis 2013 hat das Grünland mit hohem Naturwert einen besorgniserregenden flächenmäßigen Verlust erlitten. Es ging... mehr lesen Grünland-Report (pdf, 4.3 MB)
NuL Ausgabe 03-2018 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert (High Nature Value Farmland) an der gesamten Agrarlandschaftsfläche Dokument Herunterladen (pdf| 168.11 KB)
Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert an der Agrarlandschaftsfläche Deutschlands in den Jahren 2009 bis 2022 in Prozent Dokument Herunterladen (pdf| 295.63 KB)
Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert an der Agrarlandschaftsfläche Deutschlands in den Jahren 2009 bis 2021 in Prozent Dokument Herunterladen (pdf| 197.61 KB)
Weiterführende Literatur zu Monitoring von Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert Dokument Herunterladen (pdf| 97.72 KB)
Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert (High Nature Value Farmland) and der gesamten Agrarlandschaftsfläche Dokument Herunterladen (pdf| 154.45 KB)