CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Moorschutzstrategien in Europa Seite Intakte Moore sind hoch spezialisierte Ökosysteme, die eine Vielzahl wichtiger Funktionen bereitstellen. Große Flächen der Moorböden in... mehr lesen
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 Seite Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) ist die zentrale Naturschutzstrategie der Bundesregierung zum Schutz der... mehr lesen
Die Nationale Strategie (2007) Seite Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2007) ist eine umfassende Strategie zum Schutz und zur Erhaltung der Arten, der... mehr lesen
Fachliche Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung Seite Der Koalitionsvertrag für die 19. und 20. Legislaturperiode enthält den Auftrag, eine Moorschutzstrategie zu erarbeiten und erste... mehr lesen
Digitalstrategie Seite Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden... mehr lesen
Strategischer Plan der CBD Seite 2010 haben die Vertragsstaaten der CBD den Strategischen Plan für die biologischen Vielfalt bis 2020 verabschiedet. Dieser setzt mit den... mehr lesen
Indikatoren der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Seite Um den Umsetzungsstand der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ (NBS) zu messen, wird in regelmäßigen Abständen das... mehr lesen
Tourismus in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Seite Der Herausforderung, Tourismus naturverträglich und nachhaltig zu entwickeln wird auf verschiedenen Ebenen Rechnung getragen.... mehr lesen
Nationale und internationale Strategien und Konzepte Seite Unsere Welt ist im Wandel, und dies hat Einfluss auf unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit. Es ist davon auszugehen, dass ein... mehr lesen
BfN Schriften 619 - Strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Empfehlungen für ihre Weiterentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2021 Ziel dieser Studie war es, Ideen für die Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu entwickeln.... mehr lesen Skript 619