Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN-Schriften 733 - Stadtnatur-Pläne als Strategie für deutsche Kommunen. Empfehlungen zu „Urban Nature Plans“ aus der EU-Biodiversitätsstrategie 2030

Siedlungsbereich
BfN-Schriften
Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 enthält das Ziel, dass alle europäischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnenden „Pläne für die Begrünung“ erstellen. Inzwischen werden diese Pläne von der EU-Kommission als „Stadtnatur-Pläne“ bezeichnet. Ziel des hier dokumentierten Vorhabens war es, einen Diskurs um Stadtnatur-Pläne in Deutschland anzuregen und Empfehlungen für Kommunen zu entwickeln.
Autor*in
Rieke Hansen, Lena Enderich und McKenna Davis mit Beiträgen von Sandra Naumann
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2025
Heft Nr.
733
Sprache
Deutsch
Seiten
51
ISBN
978-3-89624-497-0
DOI
10.19217/skr733

Beschreibung

Es wurde ein Leitfaden für Kommunen entwickelt, der den Mehrwert von Stadtnatur-Plänen und unterschiedliche Wege zur Umsetzung aufzeigt, und der in dieser Schrift kurz vorgestellt wird. Damit gibt es eine praxisorientierte Grundlage, um das Instrument der Stadtnatur-Pläne in Kommunen zu erproben. Im Rahmen des Vorhabens wurde allerdings auch deutlich, dass Stadtnatur-Pläne als anspruchsvolles Planungsinstrument verstanden werden sollten und dass Kommunen für die Anwendung Unterstützung und Anreize durch Bund und Länder brauchen.

Zurück nach oben