CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Bundeskonzepte Seite Bundeskonzepte wie das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur oder das Bundesprogramm Wiedervernetzung dienen in erster Linie der... mehr lesen
Maßnahmenkonzepte Seite Um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu verbessern, sind umfassende Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen erforderlich.... mehr lesen
Konzepte für mehr Stadtnatur Seite Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus... mehr lesen
Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Seite Das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur bündelt hierzu vorliegende Fachkonzepte des Naturschutzes auf Bundesebene, stellt zentrale... mehr lesen
Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen Seite Das Fachkonzept bietet hinsichtlich des Biotopverbunds Hilfestellungen bei der Erarbeitung zielführender Maßnahmen im Bundesprogramm... mehr lesen
Nationale und internationale Strategien und Konzepte Seite Unsere Welt ist im Wandel, und dies hat Einfluss auf unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit. Es ist davon auszugehen, dass ein... mehr lesen
Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen - Eckpunktepapier Publikation Broschüre • 2019 Das Fachkonzept beschreibt die ökologischen Zielsetzungen eines Biotopverbundes von nationaler Bedeutung entlang der Bundeswasserstraßen... mehr lesen Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen - Eckpunktepapier (pdf, 2.97 MB)
Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Grundlagen des Naturschutzes zu Planungen des Bundes Publikation Broschüre • 2017 Das vorliegende Fachgutachten ist die Grundlage für das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur. Es beschreibt ausführlich Hintergründe und... mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Bundeskonzept Grüne Infrastruktur (pdf, 6.62 MB)
NaBiV Heft 67: Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Ansätze, Konzepte, Strategien. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Der vorliegende Band ist ein vielseitiges und – nicht nur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – ungemein wichtiges Buch, das... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 457 - Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Fachgutachten Publikation BfN-Schriften • 2017 Der hier vorliegende Ergebnisbericht des F+E-Vorhabens stellt somit wichtige ergänzende Fachinformationen für das Bundeskonzept Grüne... mehr lesen Direkt bestellen Skript457 (pdf, 14.59 MB)