Kurzbiografie der Preisträger 2018
Sabine Scho

Sabine Scho, geboren 1970 in Ochtrup, wurde 2012 mit dem Anke Bennholdt-Thomsen Preis der Deutschen Schillerstiftung ausgezeichnet, einem Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung und einem Reisestipendium der Kunststiftung NRW 2018 sowie einem Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo für 2019. Zuletzt erschienen von ihr die zwei Gedichtbände Album und farben sowie Tiere in Architektur bei Kookbooks
Ausgewählte Publikationen
- Thomas Kling entdeckt Sabine Scho. Gedichte. Europa-Verlag, Hamburg/Wien 2001
- Album. Gedichte. Neu gestaltete Wiederauflage des im Europa-Verlag erschienenen Bandes bei kookbooks, 2008,
- farben. Gedichte. kookbooks, 2008
- Frauen-Liebe und Leben. Variation zu Adelbert von Chamisso zusammen mit Ulf Stolterfohr, hochroth Verlag, 2010
- Tiere in Architektur. Texte und Fotos. kookbooks, 2013
- The origin of senses : an intervention ; [ein Modellprojekt des Museums für Naturkunde Berlin und der Kulturstiftung des Bundes] / Sabine Scho ; Andreas Töpfer. Berlin : Museum für Naturkunde, 2015



Christian Lehnert

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Zurzeit leitet er das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Seine bislang sieben Gedichtbücher und ein Essay über Paulus erschienen im Suhrkamp Verlag. 2012 erhielt Lehnert den Hölty-Preis für sein lyrisches Gesamtwerk, 2016 den Eichendorff-Literaturpreis.
Ausgewählte Publikationen
- Der gefesselte Sänger. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt Main 1997
- Der Augen Aufgang. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2000
- Finisterre. Gedichte. Edition Korrespondenzen, Buch mit CD, Wien 2002,
- Ich werde sehen, schweigen und hören. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2004
- Auf Moränen. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008,
- Aufkommender Atem. Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2011
- Windzüge. Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2015.



