CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 624 - Blitzlichtstudie "Seen und Klimawandel" Publikation BfN-Schriften • 2022 Die globale Klimaerwärmung und die daraus resultierenden Zunahmen längerer Trockenperioden, aber auch von Starkregenereignissen, wirken... mehr lesen Skript 624
NaBiV Heft 78: Natur und Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zoologische und Botanische Gärten sowie Freilichtmuseen sind beliebte Freizeiteinrichtungen mit einem sehr breiten Besucherspektrum. Sie... mehr lesen Direkt bestellen
Häufig gefragt: Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur und Landschaft Seite Als schwimmende PV-Anlagen (oder „Floating-PV-Anlagen“) werden auf Wasserflächen betriebene Photovoltaikanlagen bezeichnet, wobei die... mehr lesen
Schutz von Feuchtgebieten im Kontext der Ramsar-Konvention Seite Feuchtgebiete gehören zu den vielseitigsten und zugleich gefährdetsten Ökosystemen der Erde. Seen und Flüsse, Moore und Sümpfe,... mehr lesen
BfN-Schriften 685 - Schwimmende PV-Anlagen: Auswirkungen auf Arten, Lebensräume und Landschaftsbild Publikation BfN-Schriften • 2024 In den letzten Jahren hat die Errichtung von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV-Anlagen) in Deutschland zugenommen. Durch die... mehr lesen BfN-Schriften 685
NaBiV Heft 74: Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Außerschulische Lernorte. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Außerschulischen Lernorten kommt für die Ausgestaltung der zweiten Halbzeit der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 01-2022 Schwerpunkt: Meeresschutzgebiete in der Deutschen Nordsee Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2022 Bund und Küstenbundesländer haben im kleinen deutschen Anteil an der Nordsee eines der größten europäischen marinen... mehr lesen Beiträge der Ausgabe
BfN Schriften 183 - Implementing the Ecosystem Approach for Freshwater Ecosystems – A case study on the Water Framework Directive of the European Union Publikation BfN-Schriften • 2006 The general objective of this report is to analyse the consideration of the Ecosystem Approach in the Water Framework Directive with an... mehr lesen Skript183 (pdf, 1.12 MB)
Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste Projekt Trotz der großen Zahl an Schutzgebieten mit hohem Schutzstatus hat sich die einstmals heterogene Küstenlandschaft der Vorpommerschen... mehr lesen
Wanderausstellung ProInsekt Projekt Der Verlust von Biodiversität und vor allem das Insektensterben sind zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung.... mehr lesen