Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Wanderausstellung ProInsekt

Digitalisierung
Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Der Verlust von Biodiversität und vor allem das Insektensterben sind zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung. Nichtsdestotrotz sind viele der wissenschaftlichen Hintergründe nicht für die Allgemeinheit aufbereitet. Aus diesem Grund haben sich norddeutsche naturkundliche Museen und Sammlungen zusammengetan, um gemeinsam eine barrierefreie Wanderausstellung zum Thema zu erstellen.
Bundesland
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Laufzeit
01.10.2020 - 30.09.2023
Finanzvolumen
756.000 €
Förderschwerpunkt
Weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie
Nahaufnahme einer Plattbauch-Libelle
Modell eines Plattbauchs (Libellula depressa)

ProInsekt – Wanderausstellung zur Faszination Insekten und ihrem Bestandsrückgang

Hintergrund

Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Zahl der Insektenarten und vor allem die Populationsgrößen deutlich zurückgehen. Die Strukturverarmung unserer Agrarlandschaft, Habitatverlust und Habitatfragmentierung gelten als Hauptursachen des allgemeinen Artenrückgangs.

Projekt

Der Verlust von Biodiversität und vor allem das Insektensterben sind zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung. Nichtsdestotrotz sind viele der wissenschaftlichen Hintergründe nicht für die Allgemeinheit aufbereitet. Aus diesem Grund konzipiert und erstellt das Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg gemeinsam mit norddeutschen naturkundlichen Museen und Sammlungen eine Wanderausstellung, die den Rückgang der Insekten in Deutschland zum Thema hat und die wissenschaftlichen Hintergründe allgemeinverständlich aufbereitet. Die Ausstellung soll das Interesse für Insekten wecken und gleichzeitig ihre Gefährdung und die dafür verantwortlichen Faktoren benennen und Lösungsvorschläge aufzeigen. Dafür sollen alle Bevölkerungs- und Altersgruppen – Kinder und Erwachsene – auf verschiedenen Ebenen mit dieser Ausstellung angesprochen, begeistert und Vorurteile abgebaut werden.

Bei der Erstellung der Wanderausstellung sollen moderne und innovative Techniken zum Einsatz kommen: Originalpräparate, vergrößerte Modelle, Medienstationen mit 3D-Scans und 3D-Stackingfotos, Videos und Computeranimationen sollen bei Interessierten die Faszination für die Insektenwelt wecken. Interaktive Spiele, ein Begleitkatalog sowie ein umfangreiches Vermittlungsprogramm sind ebenfalls geplant. An mehreren Ausstellungsstandorten werden zusätzlich Stationen im Freien zur Demonstration von optimal eingesäten Blühwiesen und vorbildlich gestaltete Nisthilfen für Insekten eingerichtet. Die Ausstellung wird zunächst in acht Museen im norddeutschen Raum gezeigt und anschließend durch weitere Museen in ganz Deutschland wandern. An allen Ausstellungsorten ist darüber hinaus ein informatives Begleitprogramm vorgesehen.

Engagement fördern

Die Ausstellung soll die Bevölkerung über Naturzusammenhänge aufklären und Besucherinnen und Besuchern ‒ insbesondere Kindern und Jugendlichen ‒ das Rüstzeug für eine aktive Teilnahme am Natur- und Insektenschutz geben und zu eigenem Engagement anregen. Mit Hilfe einer die Besucher emotionalen Ansprache und Wissensvermittlung, ist es das übergeordnete Ziel der Ausstellung, das zuweilen negative Image der Insekten bei der Bevölkerung in Faszination zu wandeln.

Projektträgerschaft

Centrum für Naturkunde (CeNak)
Dr. Martin Husemann
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg
040 428382372

Förderung durch

Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Kontakt

Programmbüro Bundesprogramm Biologische Vielfalt
0228 3821-1809
0228 3821-1440
Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn
Zurück nach oben