CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vögel, Windenergie und Signifikanz Seite Die naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende stellt ein zentrales Ziel der Bundesregierung dar. Um den Ausbau der erneuerbaren... mehr lesen
Definitionen und Recht Seite Zu den Zielen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG 2009) zählen u.a. die Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie des... mehr lesen
Moorschutzstrategien in Europa Seite Intakte Moore sind hoch spezialisierte Ökosysteme, die eine Vielzahl wichtiger Funktionen bereitstellen. Große Flächen der Moorböden in... mehr lesen
Die Nationale Strategie (2007) Seite Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2007) ist eine umfassende Strategie zum Schutz und zur Erhaltung der Arten, der... mehr lesen
Naturkapital Deutschland - TEEB DE Seite Ende 2010 beschloss das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, den internationalen TEEB-Prozess auf nationaler... mehr lesen
Arbeitsprogramme der CBD Seite Die thematischen Arbeitsprogramme und die themenübergreifenden Arbeitsprogramme der CBD (Thematic Programmes and Cross-Cutting Issues)... mehr lesen
Naturverträgliche Energiewende Seite Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist die Umstellung des Energieversorgungssystems auf erneuerbare Energie notwendig. Die Energiewende... mehr lesen
Windenergie an Land Seite Vor dem aktuellen Hintergrund der Energieknappheit wurden zahlreiche gesetzlichen Änderungen auf europäischer und nationaler Ebene zur... mehr lesen
BfN Schriften 530 - Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf: Konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen Publikation BfN-Schriften • 2019 Gemäß UMK-Beschluss vom 17.11.2017 werden in diesem Dokument konkrete Anforderungen an die empfohlenen Präventionsmaßnahmen formuliert.... mehr lesen Skript 530
BfN Schriften 487 - Treffpunkt Biologische Vielfalt XVI Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2018 In 1992 wurde anlässlich der „Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung“ (UNCED) in Rio de Janeiro das... mehr lesen Skript487 (pdf, 5.62 MB)