CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie Publikation Positionspapier • 2022 Angesichts hoher Ausbauziele für Solaranlagen zeigt das Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) naturverträgliche... mehr lesen Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie (pdf, 835.54 KB)
InPositiv Projekt Die erneuerbaren Energien sind eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Was das konkret für Natur und Landschaft bedeutet... mehr lesen
2. BfN-Fachgespräch: „Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie“ Meldung 13.10.2022 • Leipzig • Meldung Im 2. BfN-Fachgespräch „Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie“ wird am 26. Oktober 2022 in Berlin aus unterschiedlichen... mehr lesen
Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende Pressemitteilung 15.08.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der... mehr lesen
Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche? Meldung 07.11.2024 • Berlin • Meldung „Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ war Thema des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und Erneuerbaren... mehr lesen
BfN-Fachgespräch „Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ Veranstaltung Fachforum Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz - Standort Berlin und Online (per Zoom) • Datum, Uhrzeit06.11.2024 (Mi.) 15:00 Uhr – 06.11.2024 (Mi.) 17:30 Uhr Am 06.11.2024 findet das 4. BfN-Fachgespräch „Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ mit Expert*innen im Bereich... mehr lesen