CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Grundlagen und Anforderungen Seite Organisation des marinen Monitorings in Deutschland. Das gesamte marine Monitoring in Deutschland wurde bis 2012 von der... mehr lesen
Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee (NikoFin) Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit17.02.2025 (Mo.) 12:20 Uhr – 18.02.2025 (Di.) 12:05 Uhr Fachlicher Austausch zum Monitoring nicht-kommerziell genutzter Fischbestände der Nordsee Die Beteiligten verfolgen die gemeinsame... mehr lesen
Klausurtagung der AG „Erfassen und Bewerten (ErBe)“ der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit10.12.2024 (Di.) 12:30 Uhr – 12.12.2024 (Do.) 13:35 Uhr Die Arbeitsgruppe der Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) „Erfassen, Bewerten“ (AG ErBe) führt jährlich eine... mehr lesen
Richtlinie 2008/56/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt/Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) Abkommen und Richtlinie Mit der Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für... mehr lesen
Erfassung und Bewertung von Meeresökosystemleistungen Projekt Die Inwertsetzung von Meeresökosystemen und ihren Leistungen sorgt für die Sichtbarkeit ihrer Werte und deren Berücksichtigung in... mehr lesen
5-Jahresbilanz (2014-2019) der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU Dokument Herunterladen (pdf| 29.92 MB)