CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Nutzung genetischer Ressourcen Seite Nutzern genetischer Ressourcen obliegen Sorgfalts-, Erklärungs- und Mitwirkungspflichten. Auch Regelungen anderer Länder gilt es zu... mehr lesen
NuL Ausgabe 03-2024 Schwerpunkt: Zehn Jahre Nagoya-Protokoll Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2024 Als das Nagoya-Protokoll im Jahr 2014 in Kraft trat, waren damit große Hoffnungen verbunden. Basierend auf dem Ansatz des Access and... mehr lesen Beiträge der Ausgabe
Nagoya-Protokoll Seite Das "Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung... mehr lesen
Protokoll von Nagoya Publikation Broschüre • 2016 ABS kann als Anti-Blockier-System im Auto Leben retten. Nagoya ist eine Stadt in Japan. Doch was hat das mit genetischen Ressourcen und... mehr lesen Broschüre zum Nagoya-Protokoll (pdf, 2.85 MB)
Applications and potentials of marker assisted selection (MAS) in plant breeding Projekt Smart Breeding bzw. MAS (marker assisted selection) wird zunehmend in der Nutzpflanzenzüchtung eingesetzt und kann durch die Nutzung... mehr lesen
COP 15 - Globale Vereinbarung zum Biodiversitätsschutz und Einigung bei DSI Meldung 11.01.2023 • Bonn • Meldung Vom 7. bis 19. Dezember 2022 fand in Montreal die 15. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties – COP) des Übereinkommens... mehr lesen