CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 583 - Der nationale Bericht 2019 zur FFH-Richtlinie. Ergebnisse und Bewertung der Erhaltungszustände. Teil 1 – Die Lebensraumtypen des Anhangs I und allgemeine Berichtsangaben Publikation BfN-Schriften • 2020 Der vierte nationale Bericht nach Art. 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG, kurz FFH-RL) zum Stand der Umsetzung in der... mehr lesen Skript 583
Nationale FFH-Berichte Seite Die FFH-Berichte und das Monitoring dienen der Bilanzierung von Erfolgen, zeigen den Handlungsbedarf auf und machen Aussagen zur Effizienz... mehr lesen
FFH Bericht 2019 Seite Mit dem vierten Nationalen Bericht (Berichtsperiode 2013 - 2018) gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie wird zum dritten Mal ein umfassender... mehr lesen
FFH Bericht 2013 Seite Mit dem dritten Nationalen Bericht (Berichtsperiode 2007 - 2012) gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie wird zum zweiten Mal ein umfassender... mehr lesen
BfN Schriften 584 - Der nationale Bericht 2019 zur FFH-Richtlinie. Ergebnisse und Bewertung der Erhaltungszustände. Teil 2 – Die Arten der Anhänge II, IV und V Publikation BfN-Schriften • 2020 Der vierte nationale Bericht nach Art. 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG, kurz FFH-RL) zum Stand der Umsetzung in der... mehr lesen Skript 584
BfN Schriften 481 - Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Publikation BfN-Schriften • 2017 Der BfN-Schriftenband 481 enthält die zweite Überarbeitung (Stand 2017) der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades... mehr lesen Skript481 (pdf, 4.83 MB)
BfN Schriften 481- Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Publikation BfN-Schriften • 2017 Bewertung des Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland. Überarbeitete... mehr lesen Skript481 (pdf, 4.83 MB)
BfN Schriften 480 - Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie Publikation BfN-Schriften • 2017 Der BfN-Schriftenband 480: (Stand 2017) enthält die zweite Überarbeitung der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades... mehr lesen Skript480 (pdf, 5.42 MB)
Monitoring FFH-Richtlinie Seite Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie 92/43/EWG) verpflichtet die Mitgliedstaaten in Artikel 11 zur Durchführung eines... mehr lesen
NaBiV Heft 149: Handlungserfordernisse in der Folge des FFH-Berichtes 2013 Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Der Band enthält neben der Analyse der vergangenen Berichtsperiode Hinweise zur Weiterentwicklung des Berichtsverfahrens aus Sicht der... mehr lesen NaBiV 149