ID 215 - Mittlere Elbe, ST
Gebietsnummer:
![]() |
215
Gebietsname:
Mittlere Elbe
Schutzzeit:
September – März
Gebietsfläche (in Hektar):
24.433
Kurzbeschreibung des Gebiets:
Als Mittelelbe wird der Verlauf des Flusses in Sachsen-Anhalt bezeichnet. Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist eins von drei Reservaten der Flusslandschaft Elbe, es folgen die Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und die niedersächsische Elbtalaue. 1990 wurde das UNESCO- und Europäische Vogelschutzgebiet Mittlere Elbe durch die Zusammenlegung einzelner Schutzgebiete geschaffen. Naturnahe, strukturreiche Flussauen mit ausgedehnten Überflutungsbereichen, üppige Hartholzauenwälder, weite Grünlandgebiete und ein Weichholzauesaum entlang der Altwasser und der Elbe prägen die Landschaft. Für zahlreiche Wat- und Wasservogelarten stellt das Biosphärenreservat ein bedeutendes Nahrungs-, Brut-, Rast- und/oder Überwinterungsgebiet dar.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten:
Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 120.000
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Links zu Biotop- und Arteninfodatenbanken:
Luftbilder des Gebietes:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder von Arten & Lebensräumen:
![]() |
Tausende Wildgänse nutzen das Gebiet jedes Jahr auf ihrem Zug. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,80 Metern sind die Graugänse mit ihren kräftigen, orangenen Schnäbeln und hellen Oberflügeln eine der größten ihrer Arten.