CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Tourismus Seite Naturverträgliche Tourismusangebote sind so vielfältig wie die Natur selbst und bieten neben Erholung auch Naturerlebnis. Dabei gewinnt... mehr lesen
Tourismus und Sport Seite Tourismus- und Natursportaktivitäten sind auf eine vielfältige und möglichst intakte Natur und Umwelt angewiesen. Auf der anderen Seite... mehr lesen
Schutzgebiete und Tourismus Seite Insbesondere Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate (zusammengefasst in der Dachmarke Nationale Naturlandschaften) entwickeln... mehr lesen
Klimawandel und Tourismus Seite Tourismus wird durch globale und regionale Klimaveränderungen maßgeblich beeinflusst. mehr lesen
Nachhaltigkeit im Tourismus Seite Deutschland ist nach wie vor das wichtigste Reiseziel der Deutschen (RA 2020). Dabei stehen Natururlaub und Naturerlebnis bei deutschen... mehr lesen
Tourismus in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Seite Der Herausforderung, Tourismus naturverträglich und nachhaltig zu entwickeln wird auf verschiedenen Ebenen Rechnung getragen.... mehr lesen
Ökotourismus Seite Sanft, umweltverträglich oder doch lieber Ökotourismus? Und was ist eigentlich nachhaltig? Hinter diesen Begriffen stehen... mehr lesen
BfN Schriften 134 - Natura 2000 und nachhaltiger Tourismus in sensiblen Gebieten Empfehlungen zum Management des Tourismus in Natura 2000-Gebieten im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2005 Ziel dieser Studie war es, einen Beitrag zur Steuerung möglicher Konflikte zwischen Natura 2000 und touristischen Belangen zu leisten... mehr lesen Skript134 (pdf, 1.3 MB)
Natura 2000 – Sport und Tourismus Publikation Broschüre • 2009 In diesem Leitfaden erhalten Akteurinnen und Akteure aus Tourismus und Sport einen Einblick in die Ziele und Aufgaben des... mehr lesen Leitfaden Natura 2000 Sport und Tourismus (pdf, 5.89 MB)
NaBiV Heft 76: Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Nationalparke verfolgen in erster Linie Naturschutzziele. Traditionell spielen sie darüber hinaus eine Rolle als Destinationen des... mehr lesen Direkt bestellen