CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Webbasiertes Monitoring erneuerbarer Energien Seite Auf der Website des Forschungsvorhabens "Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und... mehr lesen
BfN-Schriften 706 - CITES Non-detriment Findings for Timber Publikation BfN-Schriften • 2024 This Guidance describes a nine-step process enabling Scientific Authorities to make science-based NDFs for trees, using information with... mehr lesen BfN-Schriften 706
BfN-Schriften 716 - CITES Non-detriment Findings Guidance for Perennial Plants Publikation BfN-Schriften • 2025 This Guidance describes a nine-step process enabling Scientific Authorities to make science-based NDFs for perennial plants, using... mehr lesen BfN-Schriften 716
Feldhamsterland Projekt Feldhamster zählen zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten in Deutschland. In fünf Bundesländern (HE, NI, RP, TH, ST) sollen nun... mehr lesen
Rettet Rosi Projekt Die extrem seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze (Excentricus planicornis) ist an wärmeliebende Säume mit Vorkommen der Essigrose... mehr lesen
GoNature Projekt Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist nicht nur ein Thema, das uns alle angeht, sondern auch eine Aufgabe, zu der alle einen Beitrag... mehr lesen
InPositiv Projekt Die erneuerbaren Energien sind eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Was das konkret für Natur und Landschaft bedeutet... mehr lesen
Allen Unkenrufen zum Trotz Projekt Dass Unken gefährdet sind, ist den wenigsten Menschen bekannt. So werden Kleingewässer, die temporär durch land- und... mehr lesen
Rotmilan - Land zum Leben Projekt Mit vereinten Kräften wollen drei große Naturschutzverbände den Rückgang der Bestände des Rotmilans stoppen. Dazu haben der Deutsche... mehr lesen
Natur (er)leben! Kinder und Jugendhilfe packt an (KiJuNa) Projekt Das Projekt Natur (er)leben! Kinder und Jugendhilfe packt an (KiJuNa) zielt darauf ab, die Akteure der (stationären) Kinder- und... mehr lesen