CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Arten- und Produktinfos Seite Bei der Antragstellung für Ein- und Ausfuhrdokumente sowie dem Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten und Teilen und Erzeugnissen... mehr lesen
BfN Schriften 197 - Natur – Information – Spaß – Erleben Ideenhandbuch für die Naturschutzkommunikation. Schwerpunkt: Gewässerschutz Publikation BfN-Schriften • 2007 Mit dem vorliegenden Handbuch möchten wir allen Sport und Naturschutzverbänden, Aktiven in Städten und Gemeinden sowie Privatpersonen... mehr lesen Skript197 (pdf, 3.05 MB)
Wissenstransfer und Anforderungen an technische Vermeidungsmaßnahmen Projekt Das F+E-Vorhaben "Wissenstransfer und Anforderungen an technische Vermeidungsmaßnahmen" (Kurztitel: Antikollisionssysteme in der Praxis)... mehr lesen
Vielfalt in Geest und Moor Projekt Der Hotspot 23 „Hunte-Leda-Moorniederung, Delmenhorster Geest und Hümmling“ zeichnet sich durch eine vielfältig strukturierte... mehr lesen
LakeExplorer ‒ Citizen Science taucht ab Projekt Heimische Binnengewässer sind Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Citizen Science-Projekt "LakeExplorer" möchte... mehr lesen
Carbon Farming an der Schnittstelle zwischen Klima- und Naturschutz Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit27.10.2025 (Mo.) 18:00 Uhr – 30.10.2025 (Do.) 09:00 Uhr Diskussion mit Expert*innen (insb. Praxis) zu Methoden des Carbon Farming (regenerative Landwirtschaft, Agroforst, Pflanzenkohle) über... mehr lesen