Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Carbon Farming an der Schnittstelle zwischen Klima- und Naturschutz

Internationale Naturschutzakademie
Tagung
Diskussion mit Expert*innen (insb. Praxis) zu Methoden des Carbon Farming (regenerative Landwirtschaft, Agroforst, Pflanzenkohle) über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eine naturverträglichen und möglichst biodiversitätsfördernden Umsetzung.
Datum, Uhrzeit
27.10.2025 (Mo.) 18:00 Uhr
 
30.10.2025 (Do.) 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Leitung
Jessica Ferner (BfN), Moritz Nabel (BfN)
Zielgruppe
Praxis, Wissenschaft (Behörden)
Veranstaltungssprache
Deutsch
Die Tagung fokussiert auf Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz und sucht nach Möglichkeiten einer naturverträglichen Umsetzung der CDR-Maßnahme „Carbon Farming“ auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Was sind genau die Risiken bezüglich der Biodiversität bei der Umsetzung der verschiedenen Methoden (reg. Landwirtschaft, Agroforst, Pflanzenkohle) und wie lassen sie sich möglichst biodiversitätsfreundlich umsetzen? Basierend auf den Ergebnissen der Tagung  sollen PraxisINFOs publiziert werden.
Zurück nach oben