CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Fachliche Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung Seite Der Koalitionsvertrag für die 19. und 20. Legislaturperiode enthält den Auftrag, eine Moorschutzstrategie zu erarbeiten und erste... mehr lesen
Gebietsauswahl für Arten des Anhang II Seite Die EU-Kommission hat die Kriterien zur Gebietsauswahl für die Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie auf den gemeinschaftlichen... mehr lesen
Finanzierungsmechanismen für den Moorschutz Seite Aufgrund der hohen Klimarelevanz stehen für den Moorschutz - neben den traditionellen Naturschutzinstrumenten - neuerdings weitere,... mehr lesen
Konzepte für mehr Stadtnatur Seite Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus... mehr lesen
Gründe für Wiederherstellung Seite Der Zustand vieler Ökosysteme ist verheerend. Der Schutz intakter Ökosysteme reicht nicht aus, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.... mehr lesen
Monitoring für Naturschutz Seite Ein Monitoring ermöglicht es, Veränderungen der Biodiversität in Natur und Landschaft zu quantifizieren und praktische wie politische... mehr lesen
BfN-Schriften 715 - Populationsgefährdungsanalyse für die Art Wolf (Anhang II und IV FFH-Richtlinie). Grundlage für die Ableitung des Referenzwertes für die günstige Gesamtpopulation Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Populationsgefährdungsanalyse (PVA) für den Wolf in Deutschland durchzuführen. Dies stellt den... mehr lesen BfN-Schriften 715
BfN Schriften 480 - Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie Publikation BfN-Schriften • 2017 Der BfN-Schriftenband 480: (Stand 2017) enthält die zweite Überarbeitung der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades... mehr lesen Skript480 (pdf, 5.42 MB)
BfN-Schriften 719 - Empfehlungen für die Handlungsfelder der zukünftigen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2030) für Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2025 Die BfN-Schrift dokumentiert die Erkenntnisse aus den umfassenden Analysen die das Projektteam aus Wissenschaftler*innen des Helmholtz... mehr lesen BfN-Schriften 719
BfN-Schriften 682 - Diskussionspapier: Fachempfehlung für eine bundesweite Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen Publikation BfN-Schriften • 2024 Drehende Rotoren von Windenergieanlagen stellen eine Gefahr für Fledermäuse dar, sofern die Anlagen ohne Schutzvorkehrungen betrieben... mehr lesen Direkt bestellen BfN-Schriften 682