CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Naturkapital Deutschland - TEEB DE Seite Ende 2010 beschloss das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, den internationalen TEEB-Prozess auf nationaler... mehr lesen
BfN Schriften 372 - TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Staaten des nördlichen Eurasiens Publikation BfN-Schriften • 2014 TEEB (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) is an international initiative that highlights the economic and social values and... mehr lesen Skript372 (pdf, 11.49 MB)
BfN Schriften 506 - Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in urbanen Räumen Publikation BfN-Schriften • 2018 Die Verbreitung und Nutzung des Ökosystemleistungskonzepts samt den ökonomischen Ansätzen zur Inwertsetzung von Ökosystemleistungen... mehr lesen Skript506 (pdf, 2.62 MB)
BfN Schriften 373 - Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) – Erfahrungen, insbesondere aus Deutschland und Russland – Publikation BfN-Schriften • 2014 Unter Federführung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in enger... mehr lesen Skript373 (pdf, 14.78 MB)
NuL Ausgabe 01-2019 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Deutsch-Chinesische Workshopreihe zu Biodiversität und Ökosystemleistungen Projekt Seit 2008 finden in regelmäßigen Abständen und abwechselnd in China und in Deutschland deutsch-chinesische Workshops des BfN zu... mehr lesen
Kooperation des BfN mit Russland Projekt Zwischen dem BfN und verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen in der Russischen Föderation gab es zum Teil... mehr lesen
TEEB Kurzbericht - „Vermittlung des Konzeptes der Ökosystemleistungen" 2014 Dokument Herunterladen (pdf| 356.09 KB)
TEEB Short Report - "Research and development project „Communicating the concept of ecosystem services" 2014 Dokument Herunterladen (pdf| 359.01 KB)