CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 82 - Folgenbewältigung von Eingriffen im internationalen Vergleich Publikation BfN-Schriften • 2002 In komprimierter Weise wurden die verschiedenen rechtlichen Grundlagen und naturschutzfachlichen Instrumente recherchiert und systematisch... mehr lesen Skript82 (pdf, 2.39 MB)
NaBiV Heft 119: Vogelmonitoring in Deutschland. Programme und Anwendungen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Vogelmonitoring in Deutschland ist ein facettenreiches Thema – dieses Buch stellt die aktuellen Konzepte der ehrenamtlich getragenen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 84 - Verkehrssicherungspflicht in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2003 Aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz ist es dringend erforderlich, die sehr heterogenen Konfliktfelder im Zusammenhang mit... mehr lesen Skript 84 (pdf, 480.24 KB)
NuL Ausgabe 06/07-2019 Schwerpunkt: Rückgang der Insektenvielfalt. Fakten, Folgen und Handlungserfordernisse Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2019 Mit Beiträgen zur Vielfalt und Bedeutung der Insekten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht wird in der Doppelausgabe 6/7-2019 ein... mehr lesen Direkt bestellen
Mehr Wildnis in Deutschland! Warum wir Wildnisgebiete brauchen Publikation Positionspapier • 2018 Im Jahr 2007 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS), mit dem Ziel, den Trend der... mehr lesen BfN-Handreichung "Mehr Wildnis in Deutschland" (pdf, 481.56 KB)
BfN Schriften 1 - Internationale Übereinkommen, Programme und Organisationen im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 1998 Internationale Naturschutzaktivitäten haben in den letzten Jahren an Umfang und Zahl stark zugenommen. Für interessierte Bürger oder... mehr lesen Skript1 (pdf, 297.05 KB)
Vögel in Deutschland - 2014 Publikation Broschüre • 2014 Die beiden Berichte Vögel in Deutschland 2013 und 2014 beschäftigen sich mit dem „Nationalen Bericht nach Artikel 12 der... mehr lesen Vögel in Deutschland - 2014 (pdf, 13.13 MB)
NaBiV Heft 112: Auenschutz - Hochwasserschutz - Wasserkraftnutzung. Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 In dieser Veröffentlichung werden„Gute Beispiele“ für Projekte des naturverträglichen Hochwasserschutzes, des Auenschutzes und der... mehr lesen Direkt bestellen
Zwischenstaatliche Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen, Weltbiodiversitätsrat (IPBES) Abkommen und Richtlinie Der Weltbiodiversitätsrat IPBES ist ein zwischenstaatliches Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung über den Zustand und die... mehr lesen