CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Naturschutz und Landschaftspflege in der integrierten Stadtentwicklung Publikation Positionspapier • 2015 Das 21. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert der Städte. Weltweit leben etwa vier Milliarden Menschen im besiedelten Raum. Bis 2030 wird... mehr lesen Positionspapier Naturschutz und Landschaftspflege in der integrierten Stadtentwicklung (pdf, 1.7 MB)
BfN Schriften 503 Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2018 Der Begriff grüne Infrastruktur, der in der gleichnamigen EU-Strategie verankert ist und in einigen Ländern bereits seit längerem... mehr lesen Direkt bestellen Skript503 (pdf, 2.92 MB)
BfN Schriften 563 - Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur... mehr lesen Direkt bestellen Skript 563
Biologische Vielfalt in der Städtebauförderung Seite Städtebauförderung kann für eine integrierte Stadtentwicklung eingesetzt werden, bei der auch die biologische Vielfalt berücksichtigt... mehr lesen
Urbane Grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Hinweise für die kommunale Praxis Publikation Broschüre • 2017 Die Broschüre ist Ergebnis des F+E-Vorhabens „Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der... mehr lesen Direkt bestellen UGI Broschüre (pdf, 2.88 MB)
BfN-Schriften 665/1 - Biologische Vielfalt, Naturschutz und grüne Infrastruktur in Quartieren der "Energetischen Stadtsanierung". Publikation BfN-Schriften • 2023 Teil 1: Wissenschaftliche Untersuchung Wie kann die integrierte Stadtentwicklung in Quartieren der Energetischen Stadtsanierung unter... mehr lesen BfN-Schriften 665/1
BfN Schriften 493 - Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau Publikation BfN-Schriften • 2018 Das Gutachten erkundet am Beispiel der Stadtumbauprogramme Ost und West inwiefern die Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege im Rahmen... mehr lesen Skript493 (pdf, 4.58 MB)
Städte grün und vielfältig (um)gestalten Publikation Broschüre • 2024 Eine vielfältige Stadtnatur schützt und fördert die urbane Biodiversität und hat positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden... mehr lesen Direkt bestellen Städte grün und vielfältig (um)gestalten
NuL Ausgabe 06-2017 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2017 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen